Unser Büro hatte die Planungsaufgabe, ein neues Konzept für die kleinteiligen Bestandsanlagen der sogenannten Tropen-, Lippen– und Kragenbären zu entwickeln. Es entstanden unter Beachtung zoologischer Aspekte drei neue moderne Freigehege, welche um ein Drittel vergrößert wurden und Glas-Stahlelemente die neue Einfriedung bilden. Die bestehenden Betonwassergräben sind zugunsten der Freiflächenvergrößerung verfüllt worden, da diese lediglich als Trennung zwischen Besucher und Tier dienten.
Ein Teil der vorhandenen Natursteinfelsformationen wurde in die Planung integriert und die Freiflächen mit Klettermöglichkeiten für die Tiere ergänzt. Die Freiflächen sind dem Lebensraum der Bären nachempfunden und naturnah angelegt worden.
Großflächige naturnahe Wasserbecken mit aufwendiger Filtertechnik bieten den Tieren eine Abwechslung und Abkühlung in den heißen Sommermonaten.
Als neue Einfriedung der Freiflächen dient eine bis zu fünf Meter hohe moderne Stahl-Glas-Konstruktion. Diese ermöglicht einen geringen Abstand zwischen dem Besucher und dem Tier und reduziert die Besuchergeräusche auf ein Minimum.
Die Herausforderung bei der Neuplanung bestand darin, den Bestand in die Planung zu integrieren sowie den modernen Nutzungsanforderungen für eine artgerechte Tierhaltung gerecht zu werden.